Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Lichtfang am 12. Mai 2015 am NSG Stettener Weinberg

Vorbemerkung: Die Seite dient als Bestimmungstraining für die MitarbeiterInnen. Weil sie öffentlich ist, können natürlich auch andere Personen davon profitieren. Immer wieder unterlaufen uns, trotz sorgfältigen Bemühungen, Fehler in der Darstellung oder sogar beim Bestimmen. Für entsprechende Hinweise sind wir deshalb sehr dankbar - wie auch für Fragen oder Rückmeldungen anderer Art.

Technischer Hinweis: Mit einem Klick aufs Bild erhält man ein größeres Falter-Bild - mit der Zurück-Taste des Browsers gelangt man zur Seite zurück.

Diesmal wurde ausschließlich die unbeaufsichtigte Lichtfalle eingesetzt, die über einen Dämmerungsschalter verfügt und deshalb das Licht selbstständig ein- und ausschaltet. Am nächsten Morgen fanden sich eine größere Anzahl von Faltern sowie 10 Maikäfer und sogar eine Hornisse im Fangsack. Käfer und Köcherfliegen wurden gar nicht erst gezählt - nur ein Ufer-Aaskäfer durfte sich als Fotomodell betätigen ...

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Haigerloch-Stetten, Waldrand oberhalb des NSG Stettener Weinberg, 520m (Fotos: Herbert Fuchs)

Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer
(Pharmacis lupulina)

Pracht-Wickler
(Olethreutes arcuella/ subtilana)

Nagelfleck
(Aglia tau)

Pappel-Eulenspinner
(Tethea or)

Bestimmung Thomas FähnrichRingfleck-Rindenspanner
(Cleora cinctaria)

Dunkler Rostfarben-Blattspanner
(Xanthorhoe ferrugata)

Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)

Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)

Mondvogel, Mondfleck
(Phalera bucephala)
 

Mondvogel, Mondfleck
(Phalera bucephala)
 

Mondvogel, Mondfleck
(Phalera bucephala)

Eichen-Zahnspinner
(Peridea anceps)

Eichen-Zahnspinner
(Peridea anceps)

Pergament-Zahnspinner
(Harpyia milhauseri)

Pergament-Zahnspinner
(Harpyia milhauseri)

Pergament-Zahnspinner
(Harpyia milhauseri)

Seladoneule
(Moma alpium)

Großkopf-Rindeneule
(Acronicta megacephala)

Ampfereule
(Acronicta rumicis)

Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)

Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)
 

Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)
 

Buschrasen-Grasmotteneulchen
(Deltote deceptoria)

Graufeld-Kräutereule
(Lacanobia w-latinum)
 

Graufeld-Kräutereule
(Lacanobia w-latinum)
 

Kohleule
(Mamestra brassicae)

Weißpunkt-Graseule
(Mythimna albipuncta)

Bestimmung Axel SteinerVariable Kätzcheneule
(Orthosia incerta)

Holzrindeneule
(Egira conspicillaris)

Holzrindeneule
(Egira conspicillaris)

Trockenrasen-Blättereule
(Pachetra sagittigera)

Putris-Erdeule
(Axylia putris)

Hellrandige Erdeule
Ochropleura plecta)

Ausrufezeichen
(Agrotis exclamationis)

Haseleule
(Colocasia coryli)

Haseleule
(Colocasia coryli)
 

Buchen-Streckfuß, Rotschwanz
(Calliteara pudibunda)

Dottergelbes Flechtenbärchen
(Eilema sororcula)

Graubär ♂
(Diaphora mendica)
 


Ergebnisse komplett

Weiter zum Lichtfang bei Owingen.

zurück zur Übersichtsseite

 

 

Naturschutzbüro Zollernalb e.V. - Geislinger Straße 58 - 72336 Balingen - Fon 07433-273990 - Fax 07433-273989 - E-Mail