Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Lichtfänge im August/ September

Vorbemerkung: Die Seite dient als Bestimmungstraining für die MitarbeiterInnen. Weil sie öffentlich ist, können natürlich auch andere Personen davon profitieren. Immer wieder unterlaufen uns, trotz sorgfältigen Bemühungen, Fehler in der Darstellung oder sogar beim Bestimmen. Für entsprechende Hinweise sind wir deshalb sehr dankbar - wie auch für Fragen oder Rückmeldungen anderer Art.

Technischer Hinweis: Mit einem Klick aufs Bild erhält man ein größeres Falter-Bild - mit der Zurück-Taste des Browsers gelangt man zur Seite zurück.

Lichtfang am 22.08.2015 am FND "Ehemalige Tongrube" bei Zimmern u.d.B.

Mit der Auswahl dieses Platzes wollten wir einen neuen Messtischblatt-Quadranten besuchen. Die Umgebung mit Waldrand und Feuchtflächen erschien uns güstig. Weniger günstig war allerdings, dass der gewählte Standort im Bereich der Zufahrt zur Tongrube offenbar ein "Kälteloch" darstellte: Um 22 Uhr hatte es 10°C und bis wir dann um 24 Uhr den Leuchtabend beendeten, hatte es dort auf 6°C abgekühlt. Draußen war es gefühlt mindestens 10°C wärmer.

Das Ergebnis hätte sicherlich besser ausfallen können, doch immerhin flogen in den 3 Stunden ab 21 Uhr über 100 Falter von 33 Arten an. Mit dabei auch wieder eine neue Art für uns: Der Erlen-Zackenrandspanner ist der Kanarienvogel unter den Spannern.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Zimmern u.d.B., Gehölzsukzession in aufgelassener Tongrube, ca. 650m (Fotos: Herbert Fuchs)

Zünsler spec.
(Evergestis pallidata)

Erlen-Zackenrandspanner
(Ennomos alniaria)

Erlen-Zackenrandspanner
(Ennomos alniaria)

Ockergelber Blattspanner
(Camptogramma bilineata)

Schwarzaugen-Bindenspanner
(Cosmorhoe ocellata)

Bergheiden-
Johanniskraut-Spanner
(Aplocera praeformata)

Bergheiden-
Johanniskraut-Spanner
(Aplocera praeformata)

Dunkelgraue Nessel-Höckereule
(Abrostola triplasia)
 

Dunkelgraue Nessel-Höckereule
(Abrostola triplasia)
 

Baja-Bodeneule
(Xestia baja)
 

Sechslinien-Bodeneule
(Xestia sexstrigata)

Braune Spätsommer-Bodeneule
(Xestia xanthographa)

Braune Spätsommer-Bodeneule
(Xestia xanthographa)

Ergebnisse komplett


Lichtfang am 12.09.2015 in Haigerloch

Der Haigerlocher Lichtfang war als öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Haigerlocher Stadtfests geplant worden. Das Stadtfest fiel aus, die öffentliche Leuchtnacht blieb. Der Besucherstrom hielt sich in Grenzen und schon kurz nach 21 Uhr begann es zu regnen, so dass wir die Veranstaltung leider abbrechen mussten. Dementsprechend mager fiel auch das Ergebnis aus: 14 Falter von 12 Arten. Die Kinder fanden's wohl trotzdem gut!

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch, Ufer der Eyach in der Stadt, ca. 450m (Fotos: Herbert Fuchs und Dirk Mezger)

Wickler spec.
(Cydia fagiglandana)

Zünsler spec.
(Catoptria falsella)

Randfleck-Kleinspanner
(Scopula marginepunctata)

Getreide-Halmeule
(Mesapamea secalis/secalella)

Basalfleck-Bodeneule
(Eugnorisma depuncta)


Ergebnisse komplett


Lichtfang am 21.09.2015 an der Geifitze bei Onstmettingen

Erneut einen neuen Messtischblatt-Quadranten wollten wir aufsuchen und wählten die "Geifitze" oberhalb von Onstmettingen aus. Leider erwiesen sich der Halbmond und auch der leichte Wind in Verbindung mit der Temperatur von 9°C als nicht besonders günstig, so dass die Wartezeit auf den nächsten Falter mitunter lang wurde. Deshalb wurden wir an diesem Abend auch "nicht alt".

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Albstadt-Onstmettingen, Waldrand oberhalb NSG Geifitze, ca. 850m (Fotos: Herbert Fuchs)

Herbst-Kiefern-Nadelholzspanner
(Pennithera firmata)

Prachtgrüner Bindenspanner
(Colostygia pectinataria)

Kleiner Wacholder-Blütenspanner
(Eupithecia pusillata)

Ahorn-Lappenspanner
(Nothocasis sertata)
 

Ahorn-Lappenspanner
(Nothocasis sertata)
 

Ypsiloneule
(Agrotis ipsilon)

Ergebnisse komplett

Weiter zu den Oktober-Funden.


zurück zur Übersichtsseite

 

 

Naturschutzbüro Zollernalb e.V. - Geislinger Straße 58 - 72336 Balingen - Fon 07433-273990 - Fax 07433-273989 - E-Mail